Mailingliste mit Postfix

Wie ein Postfix Mailserver einzurichten ist habe ich in dem Blogeintrag Einrichten eines Postfix Mailservers beschrieben. In der Datei “/etc/aliases” sind alle E-Mailadressen aufgelistet fuer die der Mailserver Post entgegennimmt. Ausserdem ist hier festgehalten an welchen internen Benutzer die Post weitergeleitet wird. Hier ein Beispiel.

reiz: pumukel
mueller: mueller@gmx.de

Die zwei Eintraege besagen das alle E-Mails mit der Empfaengeradresse “reiz@ploin.de” an den internen Benutzer pumukel weitergeleitet werden sollen und alle E-Mails mit der Empfaengeradresse “mueller@ploin.de” an die E-Mailadresse “mueller@gmx.de” weitergeleitet werden sollen.
Wir haben hier eine 1:1 Beziehung. Eine Mailingliste stellt eine 1:n Beziehung da. Eine E-Mail wird an eine E-Mailadresse geschickt und der Server verteil die Post auf n andere E-Mailadressen.
Um dieses Verhalten bei Postfix einzurichten muss als erstes eine Datei mit den Empfaengeradressen erstellt werden. Die Datei koennte “/etc/maillist1.txt” heissen und folgenden Inhalt haben.

rosan@gmx.de,
mike@gmx.de,
puppe@google.de,

Auf diese Datei muss nun von der “/etc/aliases” referenziert werden, was mit folgendem Eintrag moelgich ist.

freunde: :include:/etc/maillist1.txt

Nun muss die neue “etc/aliases” nur noch neu geladen werdne.

postalias /etc/aliases

Die Maillingliste ist fertig eingerichtet. Eine E-Mail an die Adresse freunde@ploin.de wird jetzt an alle E-Mailadressen aus der Datei “/etc/maillist1.txt” weitergeleitet.

Published by Robert Reiz

CEO @ VersionEye. Passionated software developer since 1998.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: